Liebe Mitglieder der Skiabteilung!
Im Winterhalbjahr gibt es immer unsere Skigymnastik in der Gemeindehalle! Wer mal reinschnuppern möchte, darf sich gerne bei Monika Eisele-Bauer anmelden unter: 0163/4393025. Ein buntes Fitness-Programm wartet auf euch.
Abteilungsbeitrag der Skiabteilung: Erw. 8 €, Familien 16 €
Während die meisten Menschen nach Weihnachten erst mal entspannen und sich auf die faule Haut legen, laufen die Skiabteilung vom TSV Ottenbach und der Skiclub Nenningen zur Hochform auf. Wer am 2. Weihnachtsfeiertag um 5 Uhr schon fit und gut gelaunt war, gehörte mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den 28 Jugendlichen der Jugendausfahrt oder den 10 Tagesfahrern, die den ersten Skitagen der Saison entgegenfieberten.
In Damüls angekommen wurden wir nicht enttäuscht, es erwarteten uns bestens präparierte Pisten, blauer Himmel und Sonnenschein. Das Wetter und der Pistenzustand sollten uns auch für die nächsten 4 Tage treu bleiben. Mit vereinten Kräften transportierten wir zunächst unser Gepäck auf die Franz Josef Hütte in Faschina, die uns wie jedes Jahr mit gemütlichen Bettenlagern empfing. Dann starteten wir durch.
Weiterlesen: Sportive Ausfahrt Frankreich Les Arcs vom 18.3. - 25.3.2017
Wer glaubt, dass eine Skiabteilung nur im Winter mit viel Action unterwegs ist, der hat nicht mit uns gerechnet. Mehrere Jahre ist es schon her, dass sich die Ottenbacher Wintersportler abseits des Schnees auf die Ski gewagt haben. Doch da der Sommer sehr lang sein kann, wenn man sich nach einer sportlichen Abfahrt sehnt, machte sich die wilde Jugend des Vereins ein Wochenende auf in die Oberpfalz.
Auf einem schönen, kleinen Campingplatz in Schnaittenbach wurden am Freitag Abend vier Zelte aufgeschlagen, in denen die 11 Teilnehmer zwei Nächte verbrachten. Die Sterne-Küche und -Köche der Skiabteilung sorgten selbstverständlich auch mit Campingequipment für ausgezeichnete Verpflegung.
Am Samstagmorgen war es nach einer kurzen Erfrischung im Naturbad des Campingplatzes dann endlich so weit. Unser Ziel: Der Monte Kaolino in Hirschau, den wir in wenigen Minuten erreichten. Über die erste sandige Abfahrt sollten wir nicht reden. Die zweite, dritte, vierte… war eine neuartige und faszinierende Erfahrung. Nur mit Geschwindigkeit und Mut ließ sich der Sand am steilen Berg befahren. Nach etwas Übung hatten alle den Dreh raus und schafften es eine super Figur auf dem sandigen Berg zu machen. Die Teilnehmer hatten jede Menge Spaß und Sand – überall! Die Sonne meinte es sehr gut an diesem Samstag und nach einem halben Tag wurde der Rückzug zum schattigen Plätzchen am See auf dem Campingplatz angetreten.
Im Gegensatz zum vorhergegangenen Tag, begann der Sonntag mit einem Donnerschlag und Nieselregen. Aber jeder packte mit an und die Zelte waren noch vor dem großen Wolkenbruch abgebaut. Wie schützt man sich nun am besten vor dem Regen? Ganz klar – indem man sich selbst ins Wasser begibt. Für die Teilnehmer ging es nun weiter nach Schwandorf zum Wasserski, Wake- oder Kneeboard fahren. Auch hier hatten die Schneeprofis ihre Startschwierigkeiten schnell überwunden und sausten mit ihren Wasserski oder Wakeboards übers Wasser. Trotz Regen war es angenehm warm und den Rest erledigte der wärmende Neoprenanzug.
Nach einem ausgiebigen Vesper und einer stürmisch regnerischen Autofahrt erreichten alle wohlbehalten – und mit der Aussicht auf einen hartnäckigen Muskelkater – wieder ihr Zuhause.
Reiseleitung
Fabian Dannenmann, Meike Hollnaicher, Jonas Dangelmayr, Michael Schübl
Mit neun Teilnehmern der Skiabteilung starteten wir am Samstagmorgen mit dem Busunternehmen Waldenmaier Richtung Fiss. Über Schlierbach, wo noch eine größere Gruppe zustieg erreichten wir gegen 9.30 Uhr den Waldlift in Fiss. Herrliches Wetter und sehr gute Pisten und Schneeverhältnisse bescherten uns einen unvergesslichen Skitag.
Untergebracht waren wir im Posthotel in Pfunds. Nachdem die Zimmer bezogen waren, konnten wir unsere Muskulatur im Hallenbad und der Sauna lockern. Nach dem Abendessen wurden noch intensive Fachgespräche an der Bar, bzw. ein internationales Billardturnier abgehalten.
Die Wettervorhersagen für den Sonntag waren alles andere als gut. Die Schlierbacher, hatten für uns unverständlich, schon im Voraus nur für den Samstag einen Skipass geordert (Schwachfahrer).
Im Skigebiet erwartete uns dann ein halber Meter Neuschnee und leichter Schneefall. Die Pisten wurden nicht präpariert, der Neuschnee war nass und schwer. Trotz dieser schwierigen Verhältnisse wurden die Pisten bis zur Abfahrt um 16.00 Uhr von unserer Gruppe ausgenutzt.
Auf der Heimfahrt konnten wir das Handballendspiel, mit kleinen Empfangsstörungen, anschauen und den neuen Europameister feiern.Bis auf einige Muskelkater erreichten wir verletzungsfrei wieder unser Tal der Liebe.
Reiseleitung
Richard Schübl
Während der letzten Wochen haben wir uns für zwei Modelle entschieden:
1. Ziener:
Jacke: persian blue/white carmo
Hose: wahlweise persian blue oder white carmo
2. Ziener:
Jacke: persian blue/neon green
Hose: red/neon green
Für alle Interessierten wird es einen Anprobetermin geben, bei dem auch Kosten etc. bekanntgegeben werden.
Der Anprobetermin findet am 31.03.16 um 19.00 Uhr im Gymnastikraum im Buchs statt.