Rund 600 Läuferinnen und Läufer sorgten am 22.06.2018 beim DEE-Citylauf in Geislingen an der Steige für gute Stimmung. Von den Ottsillas hatte sich Verena Mikeleit in die Startliste der 10-km-Läufer eingetragen. Der vermessene und flache Rundkurs in der Altstadt war insgesamt sechsMal zu durchlaufen. Verena ging nach ihren Problemen in Heidenheim das Rennen etwas verhalten an und finishte am Ende als Zweitplatzierte ihrer Klasse W40 in 48:20 Minuten. 

Geislingen2018 Verena

Am 10.06.2018 um 9:00 Uhr fiel in Heidenheim der Startschuss für die Läuferinnen und Läufer über die 10 Kilometer- und die Halbmarathondistanz. Trotz des frühen Starts stand die Sonne schon hoch am Himmel und die Langstreckler fanden auf auf dem amtlich vermessenen Rundkurs durch die Heidenheimer Innenstadt kaum Schatten. Verena Mikeleit kam – wie bereits im Vorjahr – mit der zunehmenden Hitze überhaupt nicht zurecht. 

Unter den insgesamt fast 1.300 Läuferinnen und Läufern über die 10 Kilometer quälte sie sich in 51:24 Minuten ins Ziel. Insgesamt belegte sie damit den 303. Platz (39. In der Frauenwertung, 7. W40).

Bei den Baden-Württembergischen Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten in Stuttgart gewann W40-Läuferin Verena Mikeleit auch über die 5000m-Distanz einmal mehr die Bronzemedaille. Bis Kilometer 4 lief sie noch vor der Zweitplatzierten Alexandra Schmidt aus Beinstein, musste dann jedoch ihrem etwas zu hohen Anfangstempo Tribut zollen. Mit ihrer Zeit von 23:02,74 Minuten war sie nach dem Rennen dennoch zufrieden. 

10. Lauterner Landschaftsläufe

Bei den 10. Lauterner Landschaftsläufen mischte sich wiederum Klaus Dangelmayr als einziger Vertreter des Ottsilla-Teams ins 145-köpfige Starterfeld über die 12,6 km-Distanz. Die anspruchsvolle Strecke mit insgesamt 358 Höhenmetern führte vom Ortskern von Lautern zunächst durchs Lappertal und über einen kernigen Anstieg hoch zum Wanderparkplatz auf dem Rosenstein. Von dort aus gings für die Läufer entlang dem Ortsrand von Lauterburg über einen Rundkurs um den Pfaffenberg und dem Abstieg über den Bürglesbühl dann zurück ins Ziel.

Klaus kämpfte sich bravourös über die steilen Rampen und Anstiege und erreichte in 1:11:56 Stunden als 103. (15. M50) mit dem Hauptfeld das Ziel in Lautern.

 

Seen-Lauf im Tannheimer Tal

Am Samstag, den 05.07.2014, fiel der Startschuss für die zweite Auflage des Seen-Laufs im Tannheimer Tal. Der Name des Rennens beschreibt auch schon die Streckenführung; die Läufer werden zunächst zum Vilsalpsee und anschließend über den Haldensee zurück nach Tannheim ins Ziel geführt.

Zwei Läufer des Ottsilla-Teams wagten sich inmitten der weit über 200 Starter auf die Langstrecke über 22,2 Kilometer und genossen diesen Landschaftslauf in vollen Zügen. Hier die Ergebnisse:

Stadtlauf Süßen

Trotz der schlechten Wetterprognosen wagten sich am Nachmittag und Abend des 12. Juli in Süßen über 800 Teilnehmer auf die verschiedenen Distanzen beim diesjährigen Stadtlauf. Beim Hauptlauf über 10 Kilometer durch die Süßener Innenstadt standen um 18:00 Uhr auch 7 Ottenbacher im dicht gedrängten Starterfeld.

Alle Ottsillas kamen erfolgreich und zufrieden mit ihren persönlichen Laufzeiten ins Ziel. Besonders herauszuheben ist die Leistung von Tino Greher. Er verbesserte auf dem fünfmal zu durchlaufenden 2km-Rundkurs seine diesjährige persönliche Bestzeit über die 10 Kilometer um über drei Minuten.

Hier die Ergebnisübersicht:

Nach den erfolgreichen Auftaktveranstaltungen im letzten Jahr veranstaltet die TSG Eislingen um ihren Trainer Karl-Heinz Daitismann auch 2014 eine Reihe von Bahnwettkämpfen. Dabei sollen - so die Philosophie - die besten Läufer aus dem Kreisgebiet über die Mitteldistanzen gegeneinander antreten und möglichst gute Zeiten erzielen.

Nachdem Paul Schaaf beim „Meeting Eislingen 1000“ über die 1km-Distanz in 3:17 Minuten den Sprintern den Vortritt lassen musste, zeigte er sich eine Woche später beim 5000m-Rennen über die 12 1/2 Stadionrunden wieder von seiner besseren Seite. Inmitten der Kreiselite gelang ihm in 18:30 Minuten ein respektabler 5. Platz.

 

 

 

Am 29.05.2014 fanden - nach dem Auftaktrennen in Rheinfelden – die Triathlonwettkämpfe 2014 in der Seniorenliga in Waiblingen ihre Fortsetzung. Im Einzelrennen über die Distanzen 500m Schwimmen, 19km Radfahren und 5,2 km Laufen stand Paul Schaaf wieder für das Team Nonplusultra Esslingen an der Startlinie. Paul sprang mit neuer persönlicher Bestzeit bereits nach 8:54

Einen neuen Teilnehmerrekord konnten die Veranstalter der DJK Schwäbisch Gmünd beim diesjährigen Stadtlauf verzeichnen. Die vorfrühlingshaften Temperaturen der letzten Woche hatte viele Läuferinnen und Läufer auf die amtlich vermessenen 10km- und Halbmarathonstrecken gelockt. So waren es über 500 Athleten, die sich am Samstagnachmittag am Wettkampfzentrum an der Schwerzerhalle pünktlich um 14:20 Uhr auf der flachen 10-km Wendepunktstrecke entlang der Rems in Richtung Lorch auf den Weg machten.

Leider zeigte sich das Wetter nicht von seiner besten Seite. Regen und kalte Windböen sorgten dafür, dass auch die 4 Läufer des Ottsilla-Teams nicht allzu sehr ins Schwitzen kamen. Motiviert durch die bevorstehende heiße Dusche nach dem Zieleinlauf zeigte sich das Quartett von seiner besten Seite und lieferte überzeugende Leistungen ab.

Hier die Einzelresultate:

Armin Förster                       38:51 Minute n          35. Gesamt / 3. M45

Martin Grupp                         45:16 Minuten           125. Gesamt / 19. M45

Tino Greher                           46:27 Minuten           144. Gesamt / 14. M35

Klaus Dangelmayr               52:10 Minuten           281. Geasmt / 21. M50

 

Der 10. Ottenbacher Ottsilla-Silvesterlauf ist zu Ende. 482 Läuferinnen und Läufer haben an den Wettkämpfen

teilgenommen. Dafür möchte sich das Ottsilla-Team bei allen Teilnehmer/innen, Sponsoren und Helfern herzlich

bedanken. 

Die Ergebnislisten sind unter www.abavent.de abzurufen

Tolle Bilder und Berichte zum Lauf sind unter www.filstalexpress.de zu finden.

In den nächsten Tagen werden wir eine Ottsilla-Facebookseite veröffentlichen und weiteren Informationen

zum Team und den zukünftigen Veranstaltungen posten

Die 11. Auflage des Laufs ist beim WLV bereits angemeldet. Wir hoffen dass wir Sie auch im Jahr 2014 bei uns

am Start begrüßen können.

Ein gesundes neues Jahr wünscht euch das Ottsilla-Team des TSV Ottenbach

Einen gelungenen Start in die Winterlaufsaison feierten am vergangenen Samstag die Ottsilla-Läufer Paul Schaaf und Klaus Dangelmayr. Trotz gefrierenden Regens, der die Strecke auf einigen Passagen zur Rutschpartie werden ließ, lieferten beide für diese Jahreszeit respektable Ergebnisse ab.

Paul Schaaf kam unter insgesamt 181 Finishern des 10-km Hauptlaufs in 38:31 Minuten auf den 20 Platz (3. M45). Klaus Dangelmayr erreichte in 53:29 Minuten den Zielkanal im Göppinger Bürgerhölzle (147. Gesamt/16. M50).

Einen weiteren Sieg in seiner Altersklasse M60 verbuchte Reinhold Ehehalt bei seinem zweiten 25-km-Lauf in diesem Jahr beim Schönbuchlauf in Hildizhausen. Bei der 40. Auflage dieses Herbstklassikers starteten insgesamt 565 Läuferinnen und Läufer bei Temperaturen um die 10°C und trübem Nebelwetter auf einen großen Rundkurs im Naturpark Schönbuch, der mit 220 Höhenmetern nicht ganz einfach zu laufen war.

Reinhold spielte hier seine ganze Routine aus und konnte glücklicherweise auf den letzten Kilometern noch etwas Tempo zulegen. So gelang es ihm, den von hinten heranlaufenden Kontrahenten noch abzuwehren und mit 1 Sekunde Vorsprung die Ziellinie zu überqueren.  

 

1024x768

Am 13.Oktober 2013 konnte der Münchner Marathon mit fast 20.000 Teilnehmern auf insgesamt 5 verschiedenen Distanzen einen neuen Teilnehmerrekord.

Paul Schaaf verbesserte hier bei optimalen Witterungsbedingungen zum Ausklang der diesjährigen Laufsaison seine persönliche Marathonbestzeit und lief nach exakt 2:55:14 Stunden unter den Zielbogen im Münchner Olympiastadion. Darüber hinaus wurde er mit seinen Mannschaftskameraden Christian Funk und Alexander Fallier vom Sparda-Team-Rechberghausen Deutscher Mannschaftsmeister bei den Senioren M40 – herzlichen Glückwunsch.

Vorschau – Schwäbischer Albmarathon am 26.10.2013

Am Samstag, den 26. Oktober 2013 veranstaltet die DJK-SG Schwäbisch Gmünd zum 23. Mal den Schwäbischen Albmarathon, der die Läufer über Strecken von 25km und 50 km von Schwäbisch Gmünd aus über die 3 Kaiserberge führt.

Hier werden sich auch einige Läufer des Ottsilla-Teams bei hoffentlich schönstem Herbstwetter auf den Weg über 25 Kilometer und 780 Höhenmeter in Richtung Ziel auf dem Rechberg machen.

Am Abend des 22.06.2013 starteten - bei wieder frühlingshaften Temperaturen -insgesamt 238 Läufer bei der 12. Auflage des DEE-Citylaufs in Geislingen. Hier waren über insgesamt 6 Runden durch die Geislinger Innenstadt exakt 10km zu bewältigen. Mit dabei waren auch 3 Langstreckler vom Ottsilla-Team Ottenbach, die auf der flachen und vermessenen Strecke allesamt gute Leistungen ablieferten:

Hier die Ergebnisse:

-        Dieter Waldt:                  46:13 min.     70. Platz gesamt (10. M45)

-        Martin Grupp                   47:32 min.     85. Platz gesamt (14. M40)

-        Klaus Dangelmayr         50:29 min.     114. Platz gesamt (12. M50)

Am 09.06.2013 nahmen über 360 Ausdauersportler die 25. Auflage des 9,3 km langen Hohenneuffen-Berglaufes mit insgesamt 438 Höhenmetern in Angriff. Mit Start in Linsenhofen über vier flachere Kilometer führt einer der beliebtesten Bergläufe Deutschlands über einige steile Rampen zur 743 Meter hoch gelegenen Burgruine. Paul Schaaf erreichte hier in 48:23 Minuten als 33. (11. M40) den Burghof.

Beim diesjährigen Welzheimer Triathlon waren Ralph und Jürgen Dangelmayr für das TSV Ottsilla-Team am Start. Neben 260 weiteren Teilnehmern mussten sie in der Sprintdistanz 600m im Aichstruttsee schwimmen, 21km Rad fahren und abschließend 5,2km durch die Welzheimer Innenstadt laufen.

Dabei belegte Ralph Dangelmayr in seiner Alterklasse den 22.Platz. In der Gesamtwertung erreichte er den 120.Platz mit einer Gesamtzeit von 1:24:06 (schwimmen: 14:36min, rad:44:30min, laufen:25:00min)

Jürgen Dangelmayr belegte mit einer Gesamtzeit von 1:24:31 den 14.Platz in seiner Alterklasse und den 123 Platz in der Gesamtwertung. (schwimmen: 13:16min, rad:47:15min, laufen: 24:00min).

Gleich mit 6 Startern war das Ottsilla-Team beim ersten Sommernachtslauf in Rechberghausen am Start. Im Rahmen des dortigen Gartenmarkts wurde neben den Bambini und Jugendläufen auch ein 10KM-Lauf ausgetragen.

In einem hochkarätigen Teilnehmerfeld erreichte unser Ottsilla-Läufer Armin Förster den 18.Gesamtplatz (38:57min) und wurde 3. in seiner Alterklasse M45.

Unsere weitern Läufer hatte alle tolle Laufzeiten erreicht. Teilweise wurden neue persönliche Bestleistungen über 10Km erreicht.

gymwelt
Wir für unsere Region Logo

Aktuell sind 40 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Seitenanfang