Zum 31. Mal fanden am 9.+ 10. Juni unsere traditionellen Ottenbacher Juniorenfußballturniere auf den Sportanlagen „Im Buchs“ statt. Mit 52 Mannschaften aus den Bezirken Kocher/Rems, Rems/Murr, Donau/Iller und Neckar/Fils konnte man wieder ein stolzes Teilnehmerfeld vorweisen. Bei 5 Turnieren gab es 5 unterschiedliche Sieger.
Pünktlich wurden am Samstag um 9.15 Uhr die ersten Paarungen der Bambinis angepfiffen. Angefeuert von den Eltern und Großeltern wuselten die 5-7-jährigen über den Rasen. Vor allem unsere erste Mannschaft präsentierte sich in topform und zog als Gruppensieger souverän ins Halbfinale ein. Gegen starke Süßener konnte man den Einzug ins Finale durch ein hervorragendes Neunmeterschiessen klar machen. Hier traf man dann auf die Sportfreunde Lorch, die schnell 2:0 führten, jedoch schaffte man mit einer Energieleistung noch den Ausgleich kurz vor Schluss. Im anschließenden Neunmeterschiessen trafen von den ersten fünf Schützen nur einer, leider hatten wir beim 6.Vergleich etwas Pech, womit Lorch Turniersieger wurde. Der jüngere Jahrgang unserer Bambinis schlug sich achtbar gegen die großen Jungs und konnte immerhin ein Unentschieden erreichen.
Bei angenehmen Temperaturen wurden um die Mittagszeit die Spiele der F-Junioren angepfiffen. Bei einem starken 12er-Teilnehmerfeld wurde der VfR Süßen mit 7 Siegen verdient Turniersieger vor dem starken TSV Mutlangen. Das kleine Finale gewann Hussenhofen vor Jesingen. Der TSV stellte in diesem Turnier eine gemischte Mannschaft aus F- und G-Junioren, die sich in der starken Gruppe A gut behauptete und mit 5 Punkten und 2:3 Toren etwas unter Wert geschlagen wurde.
Da sich bei den E1-Junioren nur 8 Teams angemeldet hatten, dann noch 2 kurzfristig absagten, beschloss man dieses Turnier auf Samstag vorzuziehen und in einer Gruppe parallel zu den F-Junioren auf einem dritten Spielfeld spielen zu lassen.
Souveräner Turniersieger wurde wie auch in den vergangenen beiden Jahren, der starke 2001er-Jahrgang des SV Göppingen. Auf den Plätzen landeten der TSV Mutlangen vor dem TSV Böbingen. Unsere 2001er präsentierten sich wie schon fast jedes Jahr beim eigenen Turnier recht lustlos und belegten zu Recht den 6. und letzten Platz.
Der Sonntag startete mit den E2-Junioren. Mit namhaften Mannschaften waren Neu Ulm und Göppingen die Favoriten in der Gruppe B. In der Gruppe A hoffte man, dass unser TSV nach einem Sieg im 1.Spiel gegen die später viertplatzierten Reichenbacher die Finalspiele erreichen könnte, jedoch machte sich wie so oft bemerkbar, dass der Mannschaft ein klassischer Stürmer fehlt und man verlor die restlichen Partien etwas disorientiert. Der SV Göppingen und der TSV Neu Ulm zogen mit Siegen ins Finale ein, in dem sich beide Teams nichts schenkten und Neu Ulm am Ende mit 2:1 etwas glücklich aber nicht unverdient die Oberhand behielt. Dritter wurde hier der TSV Böbingen.
Abgeschlossen wurden die Turniertage bei bestem Fußballwetter mit den D-Junioren. Bei einem starken 12er-Teilnehmerfeld spielte unser TSV eine tolle Vorrunde, mit 2 Siegen und 2 Unentschieden wurde hinter der sehr starken D1 des 1.FC Eislingen, gegen die man 0:2 verlor und die alle Spiele gewinnen konnte, das Halbfinale erreicht. Die Gruppe B war auch mit mehreren Teams aus Leistungs- und Bezirksstaffel gespickt, am Ende konnten sich hier Strassdorf und Lorch punkt- und torgleich knapp vor Nellingen und Schlechtbach durchsetzen.
In den Halbfinals überrannten die Eislinger die Sportfreunde aus Lorch mit einem überzeugenden 6:1, unser TSV zeigte vielleicht sein bestes Spiel an diesem Tage und ging verdient durch 2 sehenswerte Tore von Tim und Phillip in Führung. Ein unnötig verursachter Foulneunmeter ließ den TV Strassdorf nochmals verkürzen, jedoch reichte das nicht mehr und unsere Jungs standen im Finale gegen den FC. Hier war man jedoch chancenlos gegen einen übermächtigen Gegner, was der Freude über Platz 2 jedoch keinen Abbruch tat.
Ein herzliches DANKESCHÖN nochmals allen Helfern, die uns an diesem Wochenende so hervorragend unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt der Jugendwirtschaftsführung rund um Alexandra Greher und Steffi Nitschke, die fast ununterbrochen auf unseren Sportanlagen immer dort mithalfen, wo Not am Mann war. Aber auch den Eltern, Aktiven, Jugendschiris, Jungsenioren, „Sanni-Dame“ Moni und natürlich auch den Jugendtrainer sei gedankt. Alle trugen wieder einmal zu einer rundum gelungen Veranstaltung bei.
Herzlichen Dank auch an die Raiffeisenbank Ottenbach, die es uns ermöglichte, allen Jugendlichen sehr hochwertige Preise überreichen zu können, die es anderswo nur extrem selten gibt.