Zum 30. Mal fand am 25.+ 26. Juni unser traditionelles Ottenbacher Juniorenfußballturnier auf den Sportanlagen „Im Buchs“ statt. Mit 60 Mannschaften aus den Bezirken Kocher/Rems, Rems/Murr, Donau/Iller und Neckar/Fils konnte man wieder ein stolzes Teilnehmerfeld vorweisen.
Pünktlich wurden am Samstag um 9.00 Uhr die ersten Paarungen der F-Junioren angepfiffen. Wie fast jedes Jahr erreichte die Turnierleitung kurz vor Turnierbeginn eine Absage. Mit Normannia Gmünd, die eine 2. Mannschaft stellen konnten, war jedoch schnell Ersatz gefunden. Die 1. Mannschaft der Gmünder sowie deren Nachbarn aus Hussenhofen qualifizierten sich in Gruppe A fürs Halbfinale, dem TSV blieb nur Platz 3. Gruppe B wurde vom TV Unterboihingen dominiert, der sich im Halbfinale gegen die Normannia durchsetzte. Der SV Hussenhofen siegte im 2. Halbfinale in einem spannenden Spiel mit 3:2 gegen die TG Reichenbach, die am Ende Dritter wurden. Unser TSV zeigte im Spiel um Platz 5 nochmals seine ganze Klasse und gewann verdient 2:0. Das Finale gewann Hussenhofen mit einem knappen 2:1 gegen Unterboihingen.
Gegen Mittag wuselten dann die 5-7-jährigen Bambinis über den Rasen. Angefeuert von den Eltern und Großeltern wurde der 1.FC Eislingen Turniersieger, der sich im Finale mit 1:0 gegen den SC Geislingen behaupten konnte. Platz 3 ging an den FTSV Kuchen, der 3:1 gegen die Sportfreunde aus Lorch gewann. Da unsere Kleinsten überwiegend aus den jüngeren Jahrgängen 2005 und 2006 bestehen, waren beide Teams gegen die übermächtigen 2004er chancenlos. Im nächsten Jahr sollte dann das Halbfinale locker drin sein.
Da sich bei den D-Junioren nur 6 Teams angemeldet hatten, beschloss man diese in einer Gruppe parallel zu den Bambinis bzw. Knirpsen spielen zu lassen.
Souveräner Turniersieger wurde auch hier der 1.FC Eislingen vor dem TV Strassdorf. Unsere Jungs landeten mit einem Sieg, 2 Unentschieden und 2 knappen Niederlagen hinter Albershausen auf dem 4. Platz.
Abgeschlossen wurde der 1. Spieltag mit den G-Junioren, auch Knirpse genannt. In der Vorrunde hinterließen der TSV Neu Ulm und Albershausen als Gruppensieger sowie der SC Geislingen den stärksten Eindruck. Mit jeweils 5 Siegen standen sich die Donaustädter und der TSGV Albershausen im Finale gegenüber. In einem dramatischen Spiel ging unser Kreisverein schnell mit 2:0 in Führung, die Jungs von der Donau kamen aber zurück ins Spiel und glichen noch zum 2:2 aus. Wie im Spiel um Platz 3, das der SC Geislingen glücklich gewann, musste somit auch im Finale der Sieger im Neunmeterschiessen ermittelt werden. Die besseren Nerven hatte der TSV Neu Ulm, der am Ende mit einem 7:6 den Turniersieg feiern konnte. Etwas ersatzgeschwächt kamen unsere Jungs & Mädels auf einen beachtlichen 5.Platz.
Der Sonntag startete mit den E1-Junioren. Bei einem starken Teilnehmerfeld spielte unser TSV eine tolle Vorrunde, jedoch reichten 3 Siege gegen den 1.FC Eislingen, Wendlingen und Hussenhofen nicht, um ins Halbfinale einzuziehen. Dies gelang dafür den Teams aus Deggingen und Strassdorf, die wie der TSV auf 10 Punkte kamen, jedoch ein bzw. zwei Tore mehr erzielt hatten. In der Gruppe B präsentierte sich wieder mal der starke 2000er Jahrgang des KSG Eislingen in Topform und zog mit einem souveränen 2:0 über Deggingen ins Finale ein.
Die Eislinger ließen dem TSV Wäschenbeuren, wie schon in der Vorrunde, keine Chance, und gewannen nun schon zum 3. Male das Turnier in Ottenbach. Bei unseren Jungs war die Enttäuschung nach dem verpassten Halbfinale noch recht groß, so verlor man auch etwas desorientiert das Spiel um Platz 5 gegen Gmünd.
Gegen Mittag folgte der jüngere Jahrgang 2001 der E-Junioren. Die Mannschaften schenkten sich trotz brütender Hitze nichts. Mit dem TSV Köngen und dem SC Geislingen in Gruppe A, sowie dem SV Göppingen und der TG Reichenbach qualifizierten sich die 4 besten Teams für die Halbfinalpaarungen.
Unsere Jungs konnten leider nicht viel ausrichten. Würde man auf dem Platz nicht unnötig viel diskutieren, wäre weit mehr drin gewesen als der am Ende enttäuschende 8. Platz.
In den Halbfinals konnten sich Geislingen mit 3:1 und der SVG mit einem knappen 1:0 gegen Köngen durchsetzen. Das spannende Finale entschied dann der Vorjahressieger SV Göppingen mit 1:0 für sich. Dritter wurde Köngen mit einem klaren 3:0 gegen Reichenbach.
Ein herzliches DANKESCHÖN nochmals allen Helfern, die uns an diesem Wochenende so hervorragend unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt dem Abteilungsleiter Rainer Lippmann, sowie der Jugendwirtschaftsführung rund um Alexandra Greher und Steffi Nitschke, die fast ununterbrochen auf unseren Sportanlagen immer dort mithalfen, wo Not am Mann war. Aber nicht nur ohne Euch geht es nicht, auch die Eltern, Aktiven und Jungsenioren, die beiden „Sanni-Mädels“ sowie der Fußballförderverein und natürlich auch die Jugendtrainer trugen wieder einmal zu einer rundum gelungen Veranstaltung bei.
Herzlichen Dank auch an die Raiffeisenbank Ottenbach, die es uns ermöglichte, allen Jugendlichen sehr hochwertige Preise überreichen zu können, die es anderswo nur extrem selten gibt.