Pünktlich am Sonntagmorgen um 07:20 Uhr am „Kästle“ in Ottenbach, startete das Projekt „Landesfinale Stuttgart“ mit unseren 10 Mädels, die einen spannenden und aufregenden Tag erleben sollten. Als wir am Hauptbahnhof in Stuttgart angekommen waren machten wir uns gleich auf dem Weg zum Schlossplatz, dem Ort des finalen Geschehens. Da das Landesfinale als Mini EM ausgetragen wurde, wurden zu Beginn der Veranstaltung alle Mannschaften einer Teilnehmernation der zurückliegenden Europameisterschaft zugelost. Das Los wollte es so, dass wir die Farben Italiens vertreten durften.

Überhaupt hatte uns das Losglück an diesem Tage leider etwas verlassen. Mit der GS Eisenharz (Spanien) hatten wir den Meister des RP Tübingen in der Gruppe. Die VGS Weidenstetten (Irland) reiste mit einer Mannschaft an, in der 3 Mädchen im wfv-Stützpunkt Ulm trainieren und mit der GWRS Heumaden (Kroatien) hatten wir zu guter Letzt auch noch den Zweitplazierten des RP Stuttgarts in der Gruppe. Somit hatten wir in unserer Gruppe eigentlich 4 Mannschaften die alle das Potenzial für die Finalrunde hatten.

Im ersten Spiel gegen die GWRS Heumaden konnten wir aus einer stabilen Abwehr, mit Steffi und Enya, heraus das Spiel nach 2 schönen Toren von Alina mit 2:0 gewinnen. Mit teilweise sehenswerten Kombinationen konnten wir Eins ums andere Mal die Hintermannschaft der Gegnerinnen aushebeln und hatten auch durch Lara und Joana noch einige Chancen um das Ergebnis zu erhöhen. Aber auch die Schülerinnen aus Heumaden hatten 2 gute Torchancen die von unserer Hintermannschaft um unsere Torfrau Lea verhindert wurden.

Da Spanien sein erstes Spiel gegen Irland mit 4:0 gewann, belegten wir nach dem „1.Spieltag“ aufgrund des schlechteren Torverhältnisses den zweiten Platz in der Gruppe. Allerdings hatte man schon gesehen, dass mit den Spanierinnen, die auch Turniersieger wurden, eine richtige Herkulesaufgabe (wie auch im richtigen Fußball - Leben) auf uns zukam.

Unser 2. Spiel gegen Spanien begannen wir sehr engagiert. Wir erarbeiteten uns einige Chancen doch die blieben leider ungenutzt. Die „Spanierinnen“ waren mit ihren 2 Offensivspielerinnen brandgefährlich und nutzten ihre Torchancen im Gegensatz zu uns eiskalt aus. Von den 4 oder 5 Torchancen die wir zuließen, konnten sie 3 verwerten, womit dass Spiel von den Mädels der GS Eisenharz verdient mit 3:0 gewonnen wurde.

Da Irland sein zweites Spiel mit 3:1 gegen Kroatien gewonnen hatte, blieben wir aufgrund des besseren Torverhältnisses auf Platz 2 in unserer Gruppe. Somit kam es im letzten Spiel gegen Irland mit seinen 3 wfv-Auswahlspielerinnen zum Endspiel um den Einzug ins Viertelfinale. Ein Unentschieden hätte uns zum Einzug ins Viertelfinale gereicht. Dementsprechend legten unsere Mädels los. Aufgrund unserer kämpferischen Überlegenheit verlagerte sich das Spiel überwiegend in die Hälfte des Gegners. Nur dreimal kamen die Mädels aus Weidenstetten in den ersten acht Spielminuten gefährlich vor unser Tor, wobei unser Goalie Fabienne zweimal die Führung der Gegnerinnen verhindern konnte. Auf der Gegenseite konnten wir einige gute Torchancen nicht verwerten wobei auch einmal das Lattenkreuz sowie der Pfosten nach Schüssen von Alina und Enya, die inzwischen verdiente 1:0 Führung für uns verhinderten. Unsere Mädels kämpften unermüdlich um jeden Ball, nur das heißersehnte Tor wollte nicht fallen. Wie es im Fußball schon so oft der Fall war, wurde auch in diesem Spiel die glücklose Chancenverwertung bestraft. Circa 1 Minute vor Ende der Partie konnten die Schülerinnen aus Weidenstetten nach einem schnellen Konter die 1:0 Führung erzielen. Aufgrund der Enttäuschung auf unserer Seite, konnten die Gegnerinnen auch gleich noch das zweite Tor nachlegen, was den Spielverlauf völlig auf den Kopf stellte.

Nach dem Abpfiff waren die Betreuer erst mal als Seelsorger gefragt. Zehn traurige und erschöpfte Mädels galt es im Foyer des neuen Schlosse zu trösten. Selbst ein paar aufmunternde Worte vom vorbeikommenden Silvio Meißner konnten im ersten Moment nicht helfen. Die Enttäuschung war bei allen riesengroß, da man sich bis ca. 1  Minute vor Ende der Partie im Viertelfinale wähnte. Doch es dauerte nicht allzu lange bis sich die Mienen der Mädels wieder aufhellten und die letzten Tränen getrocknet waren. Neugierig schauten wir dann noch mit einem Teil der Mannschaft bei einem Prominentenkick zu, während sich die restlichen Kinder die Freizeit mit dem Erkunden des Festivalgeländes vertrieben.

Nach der Siegerehrung setzen wir uns in Bewegung zum Hauptbahnhof um die gemeinsame Heimfahrt mit unseren vielzählig angereisten Fans aus Ottenbach (DANKE) und den Spielerinnen anzutreten. Auf der Heimfahrt beschlossen wir, den Erfolg als neuntbestes Mädchenfußballteam aus ganz Baden-Württemberg standesgemäß als „italienisches“ Team beim Italiener auf dem Rechberg gebührend mit einer „Speziliesl“ zu begießen. Am Ende des Tages konnten wir 10 glückliche und erschöpfte Soccermädels an ihre Eltern übergeben.

Mädels, ihr könnt richtig stolz auf euch sein. Ihr habt eine großartige Saison gespielt. Von 4 möglichen Titeln habt ihr 3 Titel gewonnen, die da wären Kreismeister bei Jugend trainiert für Olympia, Kreismeister auf Ebene des 3 Löwen Cups, RP Meister des gesamten Regierungspräsidiums Stuttgarts. Zum guten Schluss habt ihr dann noch den 9. Platz von ehemals über 1300 Mannschaften aus ganz Baden Württemberg im Landesfinale errungen. Somit habt ihren dem Trophäenschrank in eurer Grundschule mit 3 neuen Pokalen zu neuem Glanz verholfen.

Dieses Jahr gab es mal eine(Profi)Mannschaft aus dem südlichen Teil Deutschlands, die hätte liebend gerne zumindest einen von 3 möglichen Titeln gewonnen. Ich denke wenn die euch kennen lernen werden sie neidisch zu euch aufblicken

Gratulation an die Triple-Siegerinnen der Grundschule Ottenbach!!!

Es spielten: Lea Scherr, Enya Kerntsch, Steffi Kottmann, Joana Bauer, Corinna Eisele, Fabienne Hudler,  Lara Konrad, Jana Ideker, Alina Ruf (2 Tore), Lisa Weber

 

 

 

gymwelt
Wir für unsere Region Logo

Aktuell sind 72 Gäste und keine Mitglieder online

Zum Seitenanfang