Am Freitag, den 01.04.2022 um 20.00 Uhr findet im Vereinsheim im Buchs unsere ordentliche Abteilungsversammlung statt. Es sind alle Mitglieder/innen herzlich eingeladen. Anträge schriftlich oder per E-Mail bitte bis 25.03.2022 an den Abteilungsleiter.
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung der Abteilungsversammlung durch den Abteilungsleiter
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Abteilungsversammlung
3. Jahresbericht des Abteilungsvorstands
4. Jahresbericht des Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Abteilungsvorstands
7. Wahl des Abteilungsvorstands
8. Silvesterlauf
9. Anträge
10. Verschiedenes
Abteilungsleiter Dieter Waldt
Kinder vor Gewalt, Mobbing, Entführung, Internetgefahren und Kindesmissbrauch zu schützen ist das Ziel der Sicher-Stark-Initiative. Wichtige Voraussetzung dafür ist es, schon frühzeitig das Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern – in der Kita, in der Schule, zu Hause, auf der Straße, im Internet oder im Sportverein.
Informationen über Kurse, Hörbücher, Materialien, Flyer, Banner etc. findet ihr hier:
Liebe Zumba Tänzer,
jetzt wird Zumba noch effektiver!
Kombiniere Spaß, Tanz und Motivation durch Musik mit hochintensivem IntervalltrainingWo: Auf der Bühne der Gemeindehalle im Buchs
Trainerin: Olga Knoflicek (lizenzierte Zumba-Trainerin)
Uhrzeit: 19:15 bis 20:15 Uhr
Abteilungsbeitrag 47,50 € halbjährlich
Wir und unsere Olga freuen uns auf Euch! Nur für Mitglieder. Es wird ein Abteilungsbeitrag erhoben.
Bei Interesse bitte bei Petra Mehnert melden (Tel. 0160/1681845 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Für Fragen rund um den TSV Ottenbach stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Geschäftstelle ist momentan zu folgenden Zeiten besetzt: Di. 18:00 bis 20:00 Uhr (außer in den Ferien!)
Neue Leitung: Schriftführerin Birgit Wöss
In dringenden Fällen außerhalb unserer Geschäftszeiten (z.B. Stempel für Krankenkasse oder Unterschrift auf Formularen) bitte an 1. Vors. Petra Mehnert wenden
(Tel. 0160/1681845 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Eingang über Vereinsgaststätte "Gasthaus Buchs", Treppe hoch, 1. Tür links.
Gerne können Sie uns auch ein Fax oder eine E-Mail senden.
Tel./Fax: 07165 – 929254
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TSV 1904 Ottenbach e.V.
Geschäftsstelle
Birgit Wöss
Im Buchs 1
73113 Ottenbach
NEU im TSV Ottenbach – Verschenken Sie Gesundheit durch Sport als Prävention, indem Sie einen Gutschein für eine Mitgliedschaft in unserem Verein erwerben. Dies kann für eine Mitgliedschaft im Hauptverein (Einzel-Mitglied Erw. 70 €, Kinder 40 €, Familie 115 €) erfolgen oder für Abteilungsbeiträge unserer acht Abteilungen mit ihren jeweiligen Untergruppen (Beiträge finden Sie auf unserer Homepage www.tsv-ottenbach.de bei den verschiedenen Gruppen). Erhältlich ist der Gutschein, der nur gültig mit Stempel und Unterschrift des TSV ist, dienstags zw. 18:00 und 20:00 Uhr auf unserer Geschäftsstelle bei Birgit Wöss oder direkt bei Petra Mehnert, 1. Vors. (Tel. 0160/1681845). Zahlungsmöglichkeiten: Barzahlung oder Überweisung.
Unser Motto „Sport im Ort“ gilt weiterhin und wir tun alles, um sagen zu können: „Wir bewegen Ottenbach“!
ab Oktober 2021 immer der 1. und 3. Sonntag im Monat um 9.30 Uhr
Wir möchten alle Läuferinnen und Läufer, Laufanfänger, Gelegenheitsläufer zu einem gemeinsamen Lauf in entspannter Atmosphäre einladen. Alle, die gerne in unserer schönen Natur unter Gleichgesinnten etwas für Ihre Gesundheit und Fitness tun wollen, und dies ohne jeglichen Leistungsgedanken, möchten wir hier ansprechen. Strecke und Dauer werden beim Start besprochen.
Auf geht`s ! Gemeinsam macht es mehr Spaß !
Treffpunkt : Parkplatz im Buchs
Ottsilla-Team TSV Ottenbach
Die Staufer Irish Dancers stehen für ein fröhliches Miteinander und tolle Auftritte. Die Truppe freut sich immer über neue Gesichter! Schaut doch mal mit Voranmeldung bei Trainerin Petra Mehnert (Tel. 0160/1681845) bei uns rein und lasst euch die traditionellen Paartänze (Ceilis und Set Dances), sowie die Soft- und Stepp-Tänze näherbringen. Erwachsene Anfänger Mo. 20 Uhr bis 21 Uhr und Kinder ab ca. 5 Jahren können immer mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr reinschauen. Wir trainieren im Gymnastikraum (mit Spiegel und gutem Schwingboden) der Gemeindehalle „Im Buchs“. Weitere Informationen und Bilder findet ihr auch auf unserer Facebookseite.
Fitness-Studios wieder geöffnet!
Kooperation mit TSV-Süßen – Sportstudio FITplus
Auch unsere TSV-Mitglieder können das neue Sportstudio FITplus des TSV-Süßen 1883 e.V. nutzen. Dafür reicht eine Mitgliedschaft in unserem Verein plus einem Abteilungsbeitrag von 20 € im Jahr. Direkt mit dem Sportstudio kann dann ein Vertrag für monatlich 48 € (58 € bis zu 4 Mon. kostenfrei pausierbar) gebucht werden. In dieser Gebühr ist die Nutzung des Sportstudios mit modernsten Geräten nach neuester Technologie inkl. ständiger Trainerbetreuung, alle rot markierten Kurse (derzeit 20) sowie der zwei Saunen enthalten. Interessenten müssen sich auf der Geschäftsstelle des TSV Ottenbach in die Abteilung FITNESS anmelden. Sie erhalten dort eine Bestätigung, mit der sie sich direkt im Sportstudio in Süßen anmelden können. Wir sehen diese Kooperation als Ergänzung zu unseren Sportangeboten an oder eröffnen hiermit Mitgliedern, die aus zeitlichen Gründen unsere Stunden nicht belegen können, weitere Sportmöglichkeiten – ohne den Verein wechseln zu müssen. Es gibt auch eine 10-er Sauna-Karte!
Während der Corona-Schließzeiten bietet das Sportstudio Live-Kurse für seine Mitglieder an.
Nähere Infos findet ihr unter: www.fitplus.de oder Tel. 07162/6231.
Weiterhin bieten wir folgenden Online-Kurs an:
Body Tuning (Bauch/Beine/Po-Gymnastik und mehr)
mittwochs 18:15 – 19:30 Uhr
Warum Onlinesport im Verein?
Lizensierte Trainer * Persönlicher Kontakt * Freunde treffen * Gruppenzusammengehörigkeit
Infos und Anmeldung bei Petra Mehnert: 0160/1681845 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schnuppern jederzeit möglich!
Macht mit und bleibt fit und gesund!Liebe Sportfreunde,
die neuen Corona-Verordnungen geben ein wenig Zuversicht, dass Sport langsam wieder möglich sein wird, allerdings ist es immer abhängig von den momentanen Inzidenzzahlen und deshalb können wir nichts aktuelles übers Gemeindeblatt verlautbaren. Es bleibt den einzelnen Abteilungs- und Übungsleitern vorbehalten, von Tag zu Tag zu entscheiden, was geht und was nicht. Die meisten agieren über private Whatsapp-Gruppen und informieren so ihre Mitglieder. Auf unserer Homepage (www.tsv-ottenbach.de) findet ihr alle Ansprechpartner (im Zweifel bei Petra Mehnert, 1. Vorst. unter 0160/1681845 nachfragen).
Nach wie vor findet Body Tuning parallel zum Präsenzunterricht online statt!
Unsere Geschäftsstelle ist wieder von 18:00 bis 20:00 besetzt. Nun hoffen wir, dass die Zahlen stabil bleiben und unser gemeinsamer Sport weiterhin möglich ist. Selbstverständlich mit unserem guten und bewährten Hygienekonzept und mit Rücksicht aufeinander!
Bleibt gesund, passt auf euch auf und haltet euch fit!
Wir bewegen Ottenbach!
NEU – Trimm-Dich-Pfad rund um Ottenbach
An sechs Stationen könnt ihr Ausdauer, Kraft, Koordination, Mobilisation und Gedächtnis trainieren.
Wo? Buchsgelände (Boulebahn, Tennisplatz-Zaun hinten), Waldspielplatz, Albvereinshütte,
Fußweg Richtung Eschenbäche, Spielplatz Wiedenberg
Wenn wir schon momentan nicht gemeinsam trainieren dürfen ... wir wünschen euch viel Spaß bei diesem sportlichen Rundgang!
Liebe Mitglieder, Förderer und solche, die es noch werden wollen!
Trotz vieler sportlicher Einschränkungen haben wir es dennoch geschafft, wieder eine tolle Broschüre "Info 2021 - Ausgabe 34" zusammenzustellen. In dieser stellen wir unseren Verein vor und geben Einblicke in die vielen verschiedenen Gruppen unserer acht Abteilungen. Heute bedanken wir uns ganz herzlich bei jedem einzelnen Mitglied, ob aktiv oder Fördermitglied, und allen Sponsoren, dass Ihr uns die Treue gehalten habt und uns weiterhin unterstützt! Wir werden mit unserer ganzen Kraft unser Vereinsleben aufrechterhalten, unser schönes Vereinsheim mit dem "Gasthaus Buchs" und die wunderbaren Sportanlagen pflegen und in Schuss halten. Wer uns noch nicht kennt ... unsere Info-Broschüre liegt auch im Rathaus, in der Bücherstube und bei der Raiffeisenbank, sowie natürlich in unserer TSV-Geschäftsstelle aus. Wir freuen uns über jede Unterstützung, die wir bekommen können!
Eure Petra Mehnert mit dem gesamten Vorstandsteam!
Liebe Lauffreunde, Laufanfänger- Wiedereinsteiger
Die Tage werden schon wieder etwas länger, es dauert nicht mehr lange und die Temperaturen werden langsam steigen, das Wetter wieder besser. Es drängt uns vermehrt nach draußen, um unseren schönen Sport in unserer herrlichen Landschaft auch bei angenehmeren Temperaturen auszuüben. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen hat sich der eine oder andere eventuell überlegt, einen Sport zu betreiben, den man auch allein oder in kleinen/kleinsten Gruppen betreiben kann. Dazu eignet sich das Laufen in idealer Weise. Also: für alle, die wir motivieren können, hat unser Laufcoach Armin ein paar Lauftipps zusammengestellt:
AUF GEHT`S ! VIEL SPASS
1.) Start-Up-Check
Für jeden Neu-/Wiedereinsteiger ist vor dem Start eine sportärztliche Untersuchung („Check“) obligatorisch. Schließlich belastet ihr euren Körper künftig beim Laufen in einem höheren Drehzahlbereich
als bisher auf dem Bürostuhl bzw. auf der Couch.
2.) Der Weg ist das Ziel
Setzt euch ein persönliches und realistisches Ziel, das ihr erreichen wollt. Das kann die Verbesserung eurer Bestzeit oder das Wiedererreichen einer einst erzielten Bestzeit sein. Als Anfänger reicht als Ziel auch eine bestimmte Distanz (z.B. 5 Kilometer), die ihr – ohne anzuhalten – durchlaufen möchtet. Das Ziel sollte in jedem Fall realistisch und „machbar“ sein. Wichtig ist, überhaupt anzufangen – denn: Jeder Marathon beginnt mit dem ersten Schritt.
3.) Trainiert nicht „das Mögliche“ sondern „das Notwendige“
„Viel hilft viel.“ Mit diesem Glaubenssatz sind wir sozialisiert worden. In den meisten Fällen erreichen wir mit Quantität aber genau das Gegenteil: Wir überfordern unseren Körper, reagieren nicht auf die ersten Anzeichen von Überlastung, ziehen uns Verletzungen zu und verlieren dann gefrustet die Lust am Laufen.
4.) Qualität statt Quantität
Gestaltet euer Lauftraining möglichst vielseitig. Euer Körper passt sich fortwährend den an ihn gestellten Anforderungen an und braucht dann wieder eine neue Herausforderung – sprich einen neuen Trainingsreiz. Stereotypes Training bringt nur wenig. Variiert also bei der Streckenlänge, beim Streckenprofil (flach, bergig) und bei eurem Lauftempo.
5.) Optimale Pausen
Erholungspausen sind wichtig. Die Anpassungsreaktion eures Körpers auf einen neuen Trainingsreiz erfolgt in der Pause. Klingt unglaublich, stimmt aber: Die Leistungssteigerung (Muskelwachstum, Herz-Kreislauf-Ökonomisierung, ….) findet in der Erholungsphase statt. Plant in eure Trainingswoche daher immer genügend Erholungstage ein.
6.) Ganzheitliches Training
Ergänzt euer Lauftraining mit Krafttraining. Ihr benötigt zum Laufen eine stabile Rumpfmuskulatur. Das ist sehr wichtig – sowohl als Verletzungsprophylaxe als auch für einen lockeren und effizienten Laufstil. Wie die Profis: Lang, aufrecht und die Hüfte nach vorn. Klingt einfach, setzt aber eine „starke Mitte“ voraus. Für das entsprechende Training benötigt ihr keine Gewichte und auch kein Fitnessstudio. Euer eigenes Körpergewicht reicht. Workouts gibt´s gratis im Internet (z.B. bei Youtube).
7.) Alternatives Training
Falls ihr zum Laufen einmal absolut keine Lust habt, weil z.B. die Beine zu schwer sind oder das Wetter viel zu heiß ist, könnt ihr euer Training auch alternativ mit dem Fahrrad, auf Inlinern, mit Nordic-Walking-Stöcken, …. absolvieren. Hauptsache, ihr bleibt in Bewegung.
8.) Die richtige Ausrüstung
Eure Laufausrüstung muss nicht teuer sein. Ausnahme: Die Laufschuhe – hier solltet ihr nicht sparen. Laufschuhe sind individuell: Sie müssen zu euch und insbesondere zu eurem Laufstil passen – sonst sind Probleme vorprogrammiert. Renommierte Fachhändler bieten hierzu professionelle Laufbandanalysen an. Weniger groß sind die Ansprüche an die Laufbekleidung. Sie sollte bequem und atmungsaktiv sein. Schnäppchen gibt´s beim Discounter oder im Internethandel.
9.) Die richtige Ernährung
Wer regelmäßig läuft, schwitzt, Fett ab- und Muskeln aufbaut, benötigt auch mehr Vitalstoffe: Eiweiß, essentielle Fettsäuren, Vitamine, Mineralien. Ernährt euch möglichst natürlich und lebendig. Lebensmittel, die von den Fließbändern der Industrie kommen, sind leider „tot“.
Geheimtipp für die Ehrgeizigen: Unmittelbar nach dem Training könnt ihr durch die schnelle Zuführung von Kohlehydraten und Mineralien eure Regenerationszeit halbieren.
10.) Habt Spaß – wenn möglich gemeinsam
Der wichtigste Grundsatz zum Schluss. Niemand quält sich gern. Wer keinen Spaß am Laufen bzw. an der Bewegung hat, der wird früher oder später damit aufhören. Am meisten Spaß haben wir in der Gruppe, wenn auch derzeit nur im Zweierteam. Wer zumindest einmal in der Woche einen festen Trainingstermin im Kalender stehen hat, der behält auch in schwierigeren Phasen seine Motivation und „bleibt dran“.
Wir vom Ottsilla-Team wünschen euch, dass ihr diesen Spaß beim Laufen habt bzw. neu entdeckt. Vielleicht kommt ihr damit auch ein wenig besser durch diese „schwierige Zeit“. Im Frühjahr möchten wir dann einen Lauftreff für jedermann anbieten. Nähere Infos folgen dann zu gegebener Zeit
Ottsilla-Team TSV Ottenbach