Im Lauf des Jahres wurden immer mehr „Wildkicker“ auf den vereinseigenen Sportanlagen im Buchs gesehen bzw. erwischt.
Dabei wurden bei den Toren die aufgeklappten Torbodenrahmen irreparabel beschädigt, da Kinder/Jugendliche sich daran gehängt hatten.
Der TSV Ottenbach hat dadurch einen Schaden im vierstelligen Bereich erlitten, was nicht akzeptabel ist.
Das Benutzen der Sportplätz des Ottenbach ist NUR TSV-Vereinsmitgliedern im Rahmen der offiziellen Übungseinheiten mit den verantwortlichen Trainern gestattet.
Freizeitkicken ist dies nicht gestattet!
Dazu stehen der Bolzplatz hinter dem Hauptspielfeld oder der alte Platz an der Straße zum Schützenhaus zur Verfügung.
Auch das Anmieten der Gemeindehalle rechtfertigt nicht, die TSV Sportplätze zu benutzen.
Wir bitten um Beachtung!
Am Fr. 15. Juli konnte die 1. Vors. Petra Mehnert 47 Mitglieder zur diesjährigen HV begrüßen. Nach dem Totengedenken konnte der Verein 15 Mitglieder für 25jährige, 9 für 40jährige Mitgliedschaft und Julia Ostermann von Roth für besondere Verdienste ehren. Julia wurde dann auch noch aus ihrem Amt als Abteilungsleiterin Turnen/Leichtathletik verabschiedet, das sie sechs Jahre lang ausgeübt hatte. Zwei verdiente Mitglieder wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Nach den Kurzberichten aus den 8 Abteilungen und einem erfreulichen Kassenbericht machte die 1. Vors. in ihrem Bericht u.a. auf die geplanten Veranstaltungen aufmerksam: 7.9. Live bei Radio Fips, 20.10. Herbstfest, 19.11. Gaufrauentag. Ferner gab sie das endgültige AUS für die Kegelbahn bekannt, da diese nicht mehr kostengünstig repariert werden kann.
Die Neuwahlen (alle einstimmig) brachten folgendes Ergebnis und bestätigten alle auf weitere zwei Jahre in ihrem Amt:
Platzwarte: Rolf Fischer und Roman Kollmar
Beisitzer: Gerhard Bauer, Matthias Hofele, Stephan Dieterle, Andreas Dangelmaier
Kassenprüfer für 1 Jahr: Wilhelm Wahl und Tino Mehnert
Beim Punkt “Satzungsänderungen” wurden die Vorschläge ebenfalls einstimmig angenommen. Da keine Anträge eingegangen waren, wurde unter “Verschiedenes” ein erstes Konzept für die Räumlichkeiten der Kegelbahn und die Neugestaltung des Herbstfestes vorgestellt. Gegen 21:30 Uhr lud der Vorstand seine Mitglieder noch zu einem Vesper in die Vereinsgaststätte ein.
Die Öffnungszeiten lauten wie folgt:
Montag - Freitag : 17:00 - 23:00 Uhr
Samstag: 14:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag und Feiertage: 11:00 bis 22:00 Uhr
(durchgehend warme Küche)
Mittwoch Ruhetag
Kontakt:
Tel. : 07165/4090 291
Mobil: 0174/8312217
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir sind zwischen 1-3 Jahren, die in Begleitung von Mama, Papa, Oma oder Opa kommen.
Die Kinder können über verschiedene Geräteparcours klettern und balancieren. Tunnels und Höhlen laden zum Durchkrabbeln und Erforschen ein, und durch die Halle kann nach Herzenslust getobt und geflitzt werden.
Über eine Schnupperstunde (nur nach vorheriger Anmeldung beim ÜL) in Begleitung von Mama, Papa, Oma oder Opa würden wir uns sehr freuen.
Infos für Übungsleiter*innen: Unser Verein zahlt nach Absprache gerne Fortbildungen und es gibt viel Info-Material für die Aufbauten und Bewegungsspiele, die unsere langjährigen Übungsleiterinnen zusammengestellt haben. Beide Gruppen sind momentan sehr gut besucht und es wäre sehr schade, wenn eine aus Trainermangel "sterben" müsste!
Liebe TSV-Mitglieder,
in der Zeit der Pandemie konnten viele unserer liebgewonnenen Feste nicht stattfinden und inzwischen tun nicht nur wir uns schwer, die alten "Bräuche" wieder aufleben zu lassen. Aus unserer Sicht braucht es frischen Wind und neue Ideen für künftige TSV-Veranstaltungen und deshalb haben wir einen "Festausschuss" gegründet, der noch weitere innovative Leute mit guten Ideen sucht. Wenn ihr euch also mit einbringen wollt, meldet euch bei Birgit Wöss auf unserer Geschäftsstelle oder bei Petra Mehnert, 1. Vors. Gemeinsam Neues für die Zukunft gestalten macht Spaß, belebt unser schönes Vereinsleben und stärkt die Gemeinschaft!
Aktuelle Übersicht unserer Angebote - Auf einen Blick!
„Sport im Ort“ - Wir bewegen Ottenbach – und das machen wir wieder in der Gemeinschaft! Alle Sportstätten sind für den Sport geöffnet und wir konnten all unsere Sportangebote aufrecht erhalten und sogar noch etwas erweitern!
Sporttreiben ist momentan wieder ohne Einschränkungen gestattet.
Nähere Infos bei den jeweiligen Trainern.
Mit !!! ist unser Online-Kurs gekennzeichnet, der noch hybrid angeboten wird.
Liebe Eltern, liebe Turnkinder,
endlich können wir wieder ohne Einschränkungen trainieren:
Die neuen Turnzeiten lauten wie folgt: (außer in den Ferien!)
mittwochs: 14:00 Uhr - 15:00 Uhr Vorschulkinder 5/6 J. Trainerin: Maria Messana
15:15 Uhr - 16:15 Uhr (1.+ 3. Klasse) Trainerin: Cristiana Körner
16:30 Uhr - 17:30 Uhr (Kindengartenkinder ab 4 Jahren) Trainerin: Maria Messana
Abteilungsbeitrag 45 € jährlich
Schnuppern jederzeit möglich
Weitere Infos gibt es in unserer Turnstunde oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Di. 31. Mai fand unsere Abt.Vers. Turnen/Leichtathletik statt. Zum letzten Mal leitete Julia Ostermann von Roth diese Versammlung, da sie nach sechs verdienten Jahren nicht mehr für dieses Amt kandidierte. Auch die Kassiererin Corina Weber und die Schriftführerin Birgit Wöss legten ihre Ämter ebenfalls nach sechs Jahren nieder. Es war schon sehr traurig, dass nur drei Übungsleiterinnen und keine weiteren Mitglieder als Gäste anwesend waren. Leider konnte an diesem Abend kein neues Vorstandsteam gewählt werden, und so wird die Abteilung nun kommissarisch vom Hauptvorstandsteam geleitet werden müssen. Zwei Übungsleiterinnen wollen sich in die Arbeit des Abteilungsleiters und Kassiers einarbeiten, dennoch braucht das Team noch dringend Verstärkung. Wir brauchen frischen Wind und neue Ideen in dieser Abteilung!
Zitat von Marie-Luise Gräfin Leutrum von Etringen (Gründerin Landfrauen 1947): “Die Vereine werden das sein, was wir selbst aus ihnen machen, und je mehr sich lebendig beteiligen, desto fruchtbarer wird es für alle sein.”
Also: Nur was man in einen Verein einbringt, kann auch daraus entnommen werden!
Falls jemand Interesse an einer Mitarbeit hat, auch gerne nur für ein Projekt (z.B. für den am 19.11.22 geplanten Gaufrauentag, für die 2023 wieder vorgesehenden Vereinsmeisterschaften, Herbstfest, Jahresfeier, Gaukinderturnfeste etc.) meldet sich bitte beim 1. Vorstand Petra Mehnert per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Handy 0160/1681845.
Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr - Wechsel zwischen Step Aerobic (1 x im Monat) und Intervalltraining
Beim Step wird das Herz-Kreislauf-System mit dynamischen Bewegungen und Schrittkombinationen trainiert und die Koordination verbessert.
Im Interwalltraining werden Übungen auf bestimmte Zeit und dazu passender Musik in mehreren Durchgängen ausgeführt. Gefördert werden Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer. Die Fettverbrennung wird durch die maximale Anstrengung und nur kurze Erholungsphasen angeregt.
Gelenkschonendes Ausdauertraining in dynamischen Bewegungs- und Schrittkombinationen, bei dem jeder Muskel (besonders in Beinen und Po) trainiert wird. In der Einsteigerstunde werden die Grundschritte eingeführt. Auch wird die Ausdauer langsam gesteigert. Für Frauen und Männer ab 15 Jahren.
Ansprechpartner: Susanne Kleinhans Tel. 07165/1094
(Trainerinnen: Susanne Kleinhans und Simone Ideker)
Spielerisch den Spaß am Tennissport entdecken.
Erlernung der Grundtechniken des Tennisspiels in Klein-Gruppen.
Alter: 8-12 Jahre
Material: Tennisschläger und Bälle werden vom Verein gestellt
Zeitraum: von Anfang Mai bis zu den Sommerferien, außer in den Pfingstferien
Trainingstag: Samstags von 11:00 - 14:00 Uhr
Bei Interesse bitte beim 1. Abteilungsleiter Oliver Hofmann 07165 / 928293 melden.
Die Tennis-Abteilung
Am Freitag, den 01.04.2022 um 20.00 Uhr findet im Vereinsheim im Buchs unsere ordentliche Abteilungsversammlung statt. Es sind alle Mitglieder/innen herzlich eingeladen. Anträge schriftlich oder per E-Mail bitte bis 25.03.2022 an den Abteilungsleiter.
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung der Abteilungsversammlung durch den Abteilungsleiter
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Abteilungsversammlung
3. Jahresbericht des Abteilungsvorstands
4. Jahresbericht des Kassenwarts
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Abteilungsvorstands
7. Wahl des Abteilungsvorstands
8. Silvesterlauf
9. Anträge
10. Verschiedenes
Abteilungsleiter Dieter Waldt
Faszinierende Musik, Förderung von Fitness, Haltung, Konzentration, Koordination und Selbstsicherheit, das Einfühlen in die keltische Musik und viel Spaß –
das bietet euch –Irish-Dance.
Wer kann es tun?
Lernen kann es jeder. Irish-Dance ist für Kinder ab ca. 5 Jahren, für Jugendliche und Erwachsene - für Männlein und Weiblein - jeden Alters geeignet.
Besondere Voraussetzungen:
ein paar funktionstüchtige Füße,
gute Koordination und Freude am Tanzen!
Die Gruppe "Staufer Irish Dancers" gibt es seit 2001 und wurde von Petra Mehnert, die die Gruppe seither auch trainiert, gegründet. In den letzten 21 Jahren kam die Showtanzgruppe weit im "Ländle" rum, z.B. in Göppingen bei der Turn Gala in der EWS Arena, bei der Sportgala in der Stadthalle, bei div. Stadtfesten, beim Folk im Schlosshof in Bad Rappenau, bei weiteren Folk-Festivals und irischen Festen. Bei Landesturnfesten waren sie ebenso dabei wie bei Jubiläumsveranstaltungen und Jahresfeiern.
Die Gruppe sucht immer wieder neue Tänzerinnen und Tänzer und es darf jederzeit gerne ein paar mal reingeschnuppert werden.
Irish-Dance für Kinder ab 5 ca. Jahren und Erwachsene
Die Trainingszeiten der Erwachsenen-Showtanzgruppe sind Mi. von 19:30 bis 21:30 Uhr im Spiegelsaal mit gutem Schwingboden in der Gemeindehalle „Im Buchs“.
Die Anfänger trainieren montags 19 Uhr bis 21 Uhr (momentan suchen wir dringend noch neue TänzerInnen, um neu starten zu können!!!)
Die Kids & Teens trainieren freitags von 16:45 bis 19:00 Uhr.
Für den Anfängerkurs der Kids Mi. ab 16 Uhr suchen wir noch tanzbegeisterte Mädels (und gerne auch Jungs!)
Abteilungsbeitrag für TSV-Mitglieder: Kids 45 €, Erwachsene 70 € jährlich
Schnuppern ist jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich. Infos bei Trainerin Petra Mehnert unter 0160/1681845 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Informationen auf unserer Homepage www.mehnert1ottenb.wixsite.com/petra-mehnert oder auf der Facebookseite "staufer irish dancers - tsv ottenbach.
Voraussetzung ist nach den Schnupperstunden eine Mitgliedschaft im TSV-Ottenbach. Wer also mit Spaß zu mitreißender Musik etwas für seine Ausdauer und Koordination tun möchte, ist bei uns genau richtig.
Petra Mehnert hat ihre ersten zwei Prüfungen bei der National Irish-Folk-Company Dublin abgeschlossen. Unterstützt wird sie bei den Kids von ihrer Tänzerin Ann-Kathrin Bühler und bei den Erwachsenen von ihrer Co-Trainerin und Choreografin Csilla Ihring (Jazztanzgruppe „Seven Down“).
Infos zu Irish Dance für Kids / Teens
Auch die Kinder lernen den traditionellen irischen Softshoe- und den Stepptanz mit original irischen Schuhen, die bei uns erworben werden können. Die Schuhe können innerhalb der Gruppe weitergegeben werden und beim Verlassen der Gruppe nimmt Trainerin Petra Mehnert die Schuhe auf Wunsch auch wieder zum Gebrauchtpreis zurück. Sie tanzen Paartänze (Ceilis und Set Dances), sowie Solo- und Auftrittstänze.
Die Gruppe kann für Auftritte gebucht werden.
Lust auf Tennis?
Sport mit der ganzen Familie?
eine tolle Anlage mit 4 Sandplätzen?
Dann greifen Sie zu!
AKTION Schnuppermitgliedschaft 2022
EUR 100,-- für die ganze Familie
EUR 25,-- Kind / Jugendliche / Azubi*
EUR 50,-- Erwachsener
*bis zum vollendetem 25. Lebensjahr
Kein Arbeitsdienst
Die Schnuppermitgliedschaft berechtigt zum Tennisspielen und zur Teilnahme an den Veranstaltungen der Tennis-Abteilung im TSV 1904 Ottenbach e.V. während der ganzen Saison **!
Eine Schnuppermitgliedschaft ist nur einmal möglich ***.
Die Schnuppermitgliedschaft endet automatisch zum Ende des Geschäftsjahres!
Wo? Natürlich nur bei der Tennis-Abteilung im TSV 1904
Ottenbach e.V.!
Infos unter www.tsv-ottenbach.de/tennis oder
1. Abteilungsleiter Oliver Hofmann 07165 / 928293
**unter der Voraussetzung einer Mitgliedschaft beim Hauptverein
***Eine Schnuppermitgliedschaft kann nur von Interessenten in Anspruch genommen werden, die in den letzten 3 Jahren nicht (Schnupper-) Mitglied der Tennis-Abteilung im TSV 1904 Ottenbach e.V. waren.