Neues Jahr, neues Angebot
Für die Leitung der neuen Gruppe haben wir eine engagierte junge Frau aus Eschenbäche gefunden. Sie absolviert momentan die Ausbildung zur Yogalehrerin und freut sich darauf, ihr Wissen und Erlerntes weiterzugeben.
Bei Interesse oder Fragen bitte bei Abteilungsleitung Turnen, Julia Ostermann von Roth melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! od. 0176/81681146
Ich heiße Katharina Biebrich und unterrichte Hatha Yoga in der Tradition von
Swami Sivananda.
.
Yoga ist ein jahrtausendealtes, bewährtes Übungssystem aus Indien. Durch regelmäßige Yogapraxis lernst du zu entspannen, Kraft zu entwickeln und du verbesserst deine Gesundheit.
Du bringst Körper, Geist und Seele in Einklang. Dieser Stil ist besonders flexibel und anpassbar auf die Besonderheiten und Bedürfnisse jedes einzelnen Übenden.
Begonnen habe ich die 1 /14 Stunden dauernde Übungseinheit coronabedingt online über Skype. Immer dienstags unterrichte ich von 9:30 bis 10:45 Uhr und natürlich hoffen wir, dass wir bald in den Spiegelsaal gehen dürfen. Es gibt noch freie Plätze und es kann jederzeit geschnuppert werden.
„Sport im Ort“ - Wir bewegten Ottenbach – ab 02. Nov. dürfen wir das leider nicht mehr in der Gemeinschaft! Alle Sportstätten müssen bis auf weiteres geschlossen bleiben! Online geht es jedoch und wird weiter ausgebaut.
Mit !!! sind unsere derzeitigen Online-Kurse gekennzeichnet.
Ferner bieten wir Online-Kurse an:
Zumba and more dienstags 18:15 bis 19:15 Uhr
Hatha Yoga dienstags oder mittwochs 9:30 bis 10:45 Uhr
(in Planung - bei Interesse bitte melden!)
Body Tuning (Bauch/Beine/Po-Gymnastik und mehr)
mittwochs 18:15 – 19:30 Uhr
HIIT und Fitnessboxen mit Ronny freitags 20:00 bis 21:00 Uhr
Warum Onlinesport im Verein?
Lizensierte Trainer * Persönlicher Kontakt * Freunde treffen * Gruppenzusammengehörigkeit
Infos und Anmeldung bei Petra Mehnert: 0160/1681845 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schnuppern jederzeit möglich!
Macht mit und bleibt fit und gesund!Liebe Lauffreunde, Laufanfänger- Wiedereinsteiger
Die Tage werden schon wieder etwas länger, es dauert nicht mehr lange und die Temperaturen werden langsam steigen, das Wetter wieder besser. Es drängt uns vermehrt nach draußen, um unseren schönen Sport in unserer herrlichen Landschaft auch bei angenehmeren Temperaturen auszuüben. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen hat sich der eine oder andere eventuell überlegt, einen Sport zu betreiben, den man auch allein oder in kleinen/kleinsten Gruppen betreiben kann. Dazu eignet sich das Laufen in idealer Weise. Also: für alle, die wir motivieren können, hat unser Laufcoach Armin ein paar Lauftipps zusammengestellt:
AUF GEHT`S ! VIEL SPASS
1.) Start-Up-Check
Für jeden Neu-/Wiedereinsteiger ist vor dem Start eine sportärztliche Untersuchung („Check“) obligatorisch. Schließlich belastet ihr euren Körper künftig beim Laufen in einem höheren Drehzahlbereich
als bisher auf dem Bürostuhl bzw. auf der Couch.
2.) Der Weg ist das Ziel
Setzt euch ein persönliches und realistisches Ziel, das ihr erreichen wollt. Das kann die Verbesserung eurer Bestzeit oder das Wiedererreichen einer einst erzielten Bestzeit sein. Als Anfänger reicht als Ziel auch eine bestimmte Distanz (z.B. 5 Kilometer), die ihr – ohne anzuhalten – durchlaufen möchtet. Das Ziel sollte in jedem Fall realistisch und „machbar“ sein. Wichtig ist, überhaupt anzufangen – denn: Jeder Marathon beginnt mit dem ersten Schritt.
3.) Trainiert nicht „das Mögliche“ sondern „das Notwendige“
„Viel hilft viel.“ Mit diesem Glaubenssatz sind wir sozialisiert worden. In den meisten Fällen erreichen wir mit Quantität aber genau das Gegenteil: Wir überfordern unseren Körper, reagieren nicht auf die ersten Anzeichen von Überlastung, ziehen uns Verletzungen zu und verlieren dann gefrustet die Lust am Laufen.
4.) Qualität statt Quantität
Gestaltet euer Lauftraining möglichst vielseitig. Euer Körper passt sich fortwährend den an ihn gestellten Anforderungen an und braucht dann wieder eine neue Herausforderung – sprich einen neuen Trainingsreiz. Stereotypes Training bringt nur wenig. Variiert also bei der Streckenlänge, beim Streckenprofil (flach, bergig) und bei eurem Lauftempo.
5.) Optimale Pausen
Erholungspausen sind wichtig. Die Anpassungsreaktion eures Körpers auf einen neuen Trainingsreiz erfolgt in der Pause. Klingt unglaublich, stimmt aber: Die Leistungssteigerung (Muskelwachstum, Herz-Kreislauf-Ökonomisierung, ….) findet in der Erholungsphase statt. Plant in eure Trainingswoche daher immer genügend Erholungstage ein.
6.) Ganzheitliches Training
Ergänzt euer Lauftraining mit Krafttraining. Ihr benötigt zum Laufen eine stabile Rumpfmuskulatur. Das ist sehr wichtig – sowohl als Verletzungsprophylaxe als auch für einen lockeren und effizienten Laufstil. Wie die Profis: Lang, aufrecht und die Hüfte nach vorn. Klingt einfach, setzt aber eine „starke Mitte“ voraus. Für das entsprechende Training benötigt ihr keine Gewichte und auch kein Fitnessstudio. Euer eigenes Körpergewicht reicht. Workouts gibt´s gratis im Internet (z.B. bei Youtube).
7.) Alternatives Training
Falls ihr zum Laufen einmal absolut keine Lust habt, weil z.B. die Beine zu schwer sind oder das Wetter viel zu heiß ist, könnt ihr euer Training auch alternativ mit dem Fahrrad, auf Inlinern, mit Nordic-Walking-Stöcken, …. absolvieren. Hauptsache, ihr bleibt in Bewegung.
8.) Die richtige Ausrüstung
Eure Laufausrüstung muss nicht teuer sein. Ausnahme: Die Laufschuhe – hier solltet ihr nicht sparen. Laufschuhe sind individuell: Sie müssen zu euch und insbesondere zu eurem Laufstil passen – sonst sind Probleme vorprogrammiert. Renommierte Fachhändler bieten hierzu professionelle Laufbandanalysen an. Weniger groß sind die Ansprüche an die Laufbekleidung. Sie sollte bequem und atmungsaktiv sein. Schnäppchen gibt´s beim Discounter oder im Internethandel.
9.) Die richtige Ernährung
Wer regelmäßig läuft, schwitzt, Fett ab- und Muskeln aufbaut, benötigt auch mehr Vitalstoffe: Eiweiß, essentielle Fettsäuren, Vitamine, Mineralien. Ernährt euch möglichst natürlich und lebendig. Lebensmittel, die von den Fließbändern der Industrie kommen, sind leider „tot“.
Geheimtipp für die Ehrgeizigen: Unmittelbar nach dem Training könnt ihr durch die schnelle Zuführung von Kohlehydraten und Mineralien eure Regenerationszeit halbieren.
10.) Habt Spaß – wenn möglich gemeinsam
Der wichtigste Grundsatz zum Schluss. Niemand quält sich gern. Wer keinen Spaß am Laufen bzw. an der Bewegung hat, der wird früher oder später damit aufhören. Am meisten Spaß haben wir in der Gruppe, wenn auch derzeit nur im Zweierteam. Wer zumindest einmal in der Woche einen festen Trainingstermin im Kalender stehen hat, der behält auch in schwierigeren Phasen seine Motivation und „bleibt dran“.
Wir vom Ottsilla-Team wünschen euch, dass ihr diesen Spaß beim Laufen habt bzw. neu entdeckt. Vielleicht kommt ihr damit auch ein wenig besser durch diese „schwierige Zeit“. Im Frühjahr möchten wir dann einen Lauftreff für jedermann anbieten. Nähere Infos folgen dann zu gegebener Zeit
Ottsilla-Team TSV Ottenbach
Liebe Zumba Tänzer,
jetzt wird Zumba noch effektiver!
Kombiniere Spaß, Tanz und Motivation durch Musik mit hochintensivem IntervalltrainingWo: Microsoft Teams - Live (sonst auf der Bühne der Gemeindehalle im Buchs)
Start: ab 12. Jan. 21 Live-Unterricht mit Olga Knoflicek (lizenzierte Zumba-Trainerin)
Uhrzeit: 18:30 bis 19:30 Uhr
Wir und unsere Olga freuen uns auf Euch! Nur für Mitglieder. Es wird ein Abteilungsbeitrag erhoben.
Bei Interesse am Live-Unterricht bitte bei Petra Mehnert melden (Tel. 0160/1681845 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Autos werden getunt, doch auch den Körper kann man formen und modellieren.
Wir tun das in unserer Body Tuning Stunde mit Übungen und Elementen aus der Bauch/Beine-Po-Gymnastik, Pilates, Yoga und MaxxF. Mit den Balance-Pads fördern wir den Gleichgewichtssinn und die Körperwahrnehmung, und benutzen die Pads zur Unterstützung oder zur Verstärkung einzelner Übungen.
Für Abwechslung sorgen unsere Trainerinnen Petra Mehnert (Übungsleiterin mit C- und B-Lizenz im Bereich Fitness/Gesundheit-Erwachsene) und Julia Ostermann von Roth durch den Einsatz von Retondo-Bällen, Pezzi-Bällen und Hanteln. Die Übungen werden individuell an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst, sodass jeder auf seine Kosten kommt.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, auch ein Wechsel zwischen den Gruppen ist immer möglich. Natürlich kann man auch mehrmals zum Trainieren kommen.
Die Trainingszeiten sind, egal welches "Level": zur Zeit auch während der Ferien!
Mittwochs von 18:15 bis 19:30 Uhr bei Petra Mehnert (momentan nur noch Live-Unterricht!) Bei Interesse bitte bei Petra melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), um den Link zur Stunde per "Microsoft Teams"-Video zu bekommen - nur für TSV-Mitglieder!)
Donnerstags von 9:15 bis 10:15 Uhr bei Julia Ostermann von Roth (findet momentan nicht statt!)
Bitte großes Handtuch, Anti-Rutsch-Socken und Getränk mitbringen.
NEU im TSV-Ottenbach!
Kooperation mit TSV-Süßen – Sportstudio FITplus
Ab sofort können TSV-Mitglieder das neue Sportstudio FITplus des TSV-Süßen 1883 e.V. nutzen. Dafür reicht eine Mitgliedschaft in unserem Verein plus einem Abteilungsbeitrag von 20 € im Jahr. Direkt mit dem Sportstudio kann dann ein Vertrag für monatlich 48 € (58 € bis zu 4 Mon. kostenfrei pausierbar) gebucht werden. In dieser Gebühr ist die Nutzung des Sportstudios mit modernsten Geräten nach neuester Technologie inkl. ständiger Trainerbetreuung, alle rot markierten Kurse (derzeit 20) sowie der zwei Saunen enthalten. Interessenten müssen sich auf der Geschäftsstelle des TSV Ottenbach in die Abteilung FITNESS anmelden. Sie erhalten dort eine Bestätigung, mit der sie sich direkt im Sportstudio in Süßen anmelden können. Wir sehen diese Kooperation als Ergänzung zu unseren Sportangeboten an oder eröffnen hiermit Mitgliedern, die aus zeitlichen Gründen unsere Stunden nicht belegen können, weitere Sportmöglichkeiten – ohne den Verein wechseln zu müssen.
Während der Corona-Schließzeiten bietet das Sportstudio Live-Kurse für seine Mitglieder an.
Neu ab 1..12.20: Individual-Training!
Auf Grund der aktuellen Verordnung vom 30.11. ist Individualsport mit max. 5 Personen aus zwei Haushalten erlaubt. Aus diesem Grund besteht nun die Möglichkeit für unsere Mitglieder ein individuelles Training mit einem unserer FITplus-Trainern zu sichern! In einem 50-minütigen, exklusiven Eins-zu-Eins-Training mit einem FITplus-Trainer dürfen Sie auf der Studiofläche alles geben. Egal ob klassisches Gerätetraining, Funktionales Training, Milon-Zirkel oder Five-Parcours: Bei Ihrer privaten Trainingseinheit dürfen Sie frei entscheiden, welche Trainingsschwerpunkte Sie setzen wollen!
Um dieses begrenzte Angebot möglichst vielen Mitgliedern anbieten zu können, ist lediglich eine Anmeldung pro Person/Haushalt pro Woche vorgesehen.
Die Anmeldung ist ab sofort über die MYWELLNESS-App „Fitplus – Fitness- und Gesundheitskurse“ möglich. Wir bitten um Verständnis, dass hierfür telefonische Anmeldungen oder Anmeldung via E-Mail nahezu unmöglich sind, da unsere Verwaltungsstelle nicht durchgängig besetzt ist.
Ablauf des Trainings:
Bitte finden Sie sich ca. 2-3 min. vor Trainingsbeginn vor dem Haupteingang FITplus (zum Parkplatz) ein. Ihr Trainer schließt auf und nimmt Sie persönlich in Empfang. Bitte kommen Sie bereits umgezogen (evtl. auch schon leicht erwärmt, nutze hierfür gerne die Finnenbahn um die Neue Sporthalle und das FITplus), die Schuhe werden im Bereich des Flurs gewechselt. Die Umkleiden und Duschen sowie unser Wellnessbereich müssen leider geschlossen bleiben.
Bitte mitbringen:
Das Training kann nur alleine oder mit den im eigenen Haushalt lebenden Personen absolviert werden. Wir freuen uns, Sie ab wieder persönlich – wenn auch eingeschränkt – bei uns im FITplus begrüßen zu dürfen!
Für Fragen stehen wir selbstverständlich weiterhin unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie der Telefonnummer 07162/6231 zur Verfügung.
Für die kommenden Wochen wünschen wir Ihnen alles Gute, bleiben Sie optimistisch und vor allem gesund!
Ihr FITplus-Team
Nähere Infos findet ihr unter: www.fitplus.de oder Tel. 07162/6231.
Für Fragen rund um den TSV Ottenbach stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Die Geschäftstelle ist für Sie montags von 18.00 – 20.00 Uhr und jeden 1. Donnerstag im Monat von 10.00 - 11.30 Uhr erreichbar.
Seit Nov. 2020 und bis auf weiteres ist die Geschäftsstelle nur per Tel. und E-Mail zu erreichen! In dringenden Fällen (z.B. Stempel für Krankenkasse oder Unterschrift auf Formularen) bitte an 1. Vors. Petra Mehnert wenden
(Tel. 0160/1681845 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Eingang über Vereinsgaststätte "Gasthaus Buchs", Treppe hoch, 1. Tür links.
Gerne können Sie uns auch ein Fax oder eine E-Mail senden.
Tel./Fax: 07165 – 929254
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TSV 1904 Ottenbach e.V.
Geschäftsstelle
Nadine Musewald
Im Buchs 1
73113 Ottenbach
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Ottenbacher Silvesterlaufes,
aufgrund der aktuellen Situation um die Covid-19-Pandemie, und der damit verbundenen Verbote oder Einschränkungen von größeren Sportveranstaltungen in naher und mittelfristiger Zukunft, haben wir uns als Veranstalter schweren Herzens dazu entschlossen, unseren Silvesterlauf 2020 abzusagen.
Nach Abwägung aller Interessen, aber auch der gesundheitlichen Risiken für alle Beteiligten, sei es Sportler, Gäste, Helfer oder Funktionäre, haben wir leider keine Alternative gesehen. Auch möchten wir keine Einschränkungen im Ablauf dieser Veranstaltung, wie zeitversetzter Start, keine Nutzung von Duschen, der Hock danach, etc. in Kauf nehmen. Dies ist alles mit einem intensiven, engen Kontakt untereinander verbunden, welches aber genau den Charme dieser Laufveranstaltungen ausmacht.
Wir hoffen, Euch alle wieder gesund und aktiv zum 18. Ottsilla-Silvester-Lauf 2021 in Ottenbach begrüßen zu können.
Dieter Waldt
Ottsilla-Team TSV Ottenbach
Liebe Mitglieder, liebe Sportler,
Noch gilt die Corona-Verordnung des Landes vom 23. Oktober, zuvor war es zu Unsicherheiten gekommen. Um diese zu erklären, hier ein Auszug aus der Pressemitteilung unseres Ministeriums Nr. 112/2020:
Sie beschränkt Ansammlungen auf öffentlichen Plätzen und im privaten Bereich auf maximal zwei Haushalte oder bis zu zehn Personen. Da die Angebote von Sportvereinen, Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen einen festen Beginn und ein festes Ende haben und auf Basis eines Hygienekonzepts und unter strengen Auflagen stattfinden, handelt es sich hierbei rechtlich betrachtet nicht um Ansammlungen, sondern um Veranstaltungen. Die bewährten Auflagen gelten weiter, so müssen zum Beispiel die Teilnehmer dokumentiert werden, um Infektionsketten nachvollziehen zu können.
Im Sport kann von dieser maximalen Regelgruppengröße weiterhin abgewichen werden, wenn ein Sportler seine Übungen an einem festen Standort ausübt und dabei - 2 - der Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Sportlern dauerhaft gewahrt bleibt (zum Beispiel beim Yoga, Gymnastik) oder sportartspezifische Trainings- und Spielsituationen mehr Sportlerinnen oder Sportler erforderlich machen (zum Beispiel beim Fußball, Rugby). In diesen Situationen können auch mehr als 20 Personen gemeinsam trainieren.
Trotz dieser Erlaubnis entscheiden unsere Übungsleiter bis zum 2.11.20 (ab Montag müssen auch die Sportvereine ihren Sportbetrieb einstellen!) noch selbst, ob sie ihre Sportstunden stattfinden lassen möchten, oder aus Sicherheitsgründen lieber darauf verzichten. Dennoch sollten wir den gesundheitsfördernden Aspekt des Sports nicht vergessen und uns bewegen, wo wir nur können. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es ist, sich zuhause selbst zum Sport zu motivieren. Aber wenn ich wüsste, dass zeitgleich mit mir meine Sportfreunde auch zuhause (z.B. vor dem Fernseher) ihre Übungen absolvieren, könnte ich mich leichter dazu durchringen, da mitzumachen. Im Fernsehen gibt es einige Sportangebote, die man dafür nutzen könnte. Hier ein paar Beispiele:
BR Mi. 14:15 Uhr aktiv und gesund
BR Do. 7:20 Uhr Tele-Gym
rbb Do. 7:40 Uhr Der rbb macht Fitness
Es gibt sicher auch noch weitere Möglichkeiten (z.B. auf "health tv"), auch über You tube. Verabredet euch doch miteinander, wann ihr zuhause Sport macht und denkt dabei an die anderen. Meine Bodytuning-Gruppe zum Beispiel wird zur gewohnten Trainingszeit per Handy bereit sein - ich gebe die Übungen per whatsapp durch und alle machen zuhause mit. Oder mit Live-Video per Facebook. Wozu haben wir denn all die neuen Medien? Trefft euch am Besten zu zweit zum Wandern und macht nebenbei bissle Gymnastik. Versucht, eure nette Gemeinschaft irgendwie am Leben zu erhalten - ist ist soooo wichtig!
Bleibt gesund, passt auf euch auf und bleibt eurem TSV treu! Unterstützt unsere Vereinsgaststätte (die Speisen können auch abgeholt werden - auch über die Terrasse, wenn man die Räumlichkeiten nicht betreten möchte). Nur gemeinsam kommen wir durch diese Krise!
Petra Mehnert, 1. Vors.
Sportler, die lt. Angaben des Robert-Koch-Institutes zu den Risikogruppen zählen, sollten ihren Besuch sorgfältig abwägen und gegebenenfalls die Empfehlung eines Arztes einholen. Die Teilnahme am Sport erfolgt auf eigenes Risiko und gilt generell nur für TSV- und Schnupper-Mitglieder.
• Sportler mit Fieber, Erkältung und Husten bleiben zu Hause.
• Infizierte und Menschen, die mit einem Infizierten in Kontakt waren, dürfen 14 Tage lang nicht mehr am Training teilnehmen.
• Sportler, die innerhalb von 14 Tagen nach dem Training Krankheitssymptome haben, melden dies bitte unverzüglich dem Übungsleiter. (Die Anwesenheitslisten, die mit Datum und Uhrzeit geführt werden müssen, bewahrt der ÜL vier Wochen selbst auf, danach werden sie vernichtet)
• Wegen der Platzkapazitäten (max. 20 Personen pro Gruppe!) ist eine vorherige Anmeldung beim Übungsleiter notwendig. Außer bei Sportarten, wo die TN statisch an einer Stelle verbleiben. Da die Halle nach jeder Stunde mind. zehn Minuten gelüftet werden muss, wurden die Trainingszeiten dementsprechend angepasst.
• Bitte haltet überall einen Mindestabstand von 1,5 Meter ein! Von dieser Abstandsregel darf im Training kurzfristig abgewichen werden, wenn dies erforderlich ist. Bei andauerndem Körperkontakt sind feste Übungspaare zu bilden.
• Kein Training ohne Handtuch, wir empfehlen ein Dusch- oder Badehandtuch. Für eigene mitgebrachte Trainingsgeräte (z.B. Gymnastikmatten, Hanteln) ist für Desinfektionsschutz zu sorgen.
• Während des Sporttreibens kann auf den Mund-Nase-Schutz verzichtet werden. Diese muss jedoch auf allen „Verkehrswegen“ getragen werden!
• Die unteren Umkleiden, Duschen und Toiletten dürfen wieder benutzt werden, es ist jedoch ein Mindestabstand von 1,5 Meter einzuhalten. Der Aufenthalt ist zeitlich auf das unbedingt erforderliche Maß zu beschränken.
• Bitte nutzt die vorhandenen Desinfektionsstationen.
• Benutzte Trainingsgeräte und Türgriffe sind nach dem Training zu desinfizieren.
• Die Anwesenheit auf dem TSV-Sportgelände (Halle und Sportplätze) wird protokolliert. Eure Daten werden auf Verlangen des Gesundheitsamtes weitergegeben. Die Übungsleiter bewahren die Daten 4 Wochen bei sich auf.
Den Anweisungen des Übungsleiters ist Folge zu leisten; bei Zuwiderhandlung droht ein Verweis und Trainingsverbot!
Mit der Anmeldung und Eintragung in die Anwesenheitsliste wird diesem Schutzkonzept zugestimmt und eine Symptomfreiheit bestätigt. Zugleich genehmigt man damit im Falle einer Infektion die Weiterleitung der eigenen Daten.
Stand: 23.10.2020 TSV 1904 Ottenbach e.V. - Vorstandschaft
Liebe Eltern, liebe Turnkinder,
das neue Schuljahr hat begonnen und wir starten unter gewissen Coronaregeln (siehe Hygiene-Konzept) wieder durch:
Die Turnzeiten lauten wie folgt:
1.+ 2. Klasse mittwochs 14:00 – 15:00
Kindergarten (5-6 Jahre) mittwochs 15:15 - 16:15
3.-5. Klasse momentan kein Kinderturnen
Trainerin: Melanie De Pompa und Maria Messana
Weitere Infos gibt es in unserer Turnstunde oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Ottenbacher Silvesterlaufes,
aufgrund der aktuellen Situation um die Covid-19-Pandemie, und der damit verbundenen Verbote oder Einschränkungen von größeren Sportveranstaltungen in naher und mittelfristiger Zukunft, haben wir uns als Veranstalter schweren Herzens dazu entschlossen, unseren Silvesterlauf 2020 abzusagen.
Nach Abwägung aller Interessen, aber auch der gesundheitlichen Risiken für alle Beteiligten, sei es Sportler, Gäste, Helfer oder Funktionäre, haben wir leider keine Alternative gesehen. Auch möchten wir keine Einschränkungen im Ablauf dieser Veranstaltung, wie zeitversetzter Start, keine Nutzung von Duschen, der Hock danach, etc. in Kauf nehmen. Dies ist alles mit einem intensiven, engen Kontakt untereinander verbunden, welches aber genau den Charme dieser Laufveranstaltungen ausmacht.
Wir hoffen, Euch alle wieder gesund und aktiv zum 18. Ottsilla-Silvester-Lauf 2021 in Ottenbach begrüßen zu können.
Dieter Waldt
Ottsilla-Team TSV Ottenbach